Die neue Bademode ist da!

Die neue Bademode ist da!

Jetzt entdecken

  • Einloggen
Suche

Pfützenspass ohne Grenzen: Die beste Regenbekleidung für Kinder

Gut gerüstet mit Kindern im Regen unterwegs.

Pfützenspass ohne Grenzen: Die beste Regenbekleidung für Kinder

Gut gerüstet mit Kindern im Regen unterwegs.

Regenwetter ist kein Grund, drinnen zu bleiben! Kinder lieben es, durch Pfützen zu springen, im Matsch zu spielen und Abenteuer zu erleben. Doch ohne die richtige Kleidung ist der Spass schnell vorbei – kalte, nasse Kleidung kann den Tag ruinieren. Mit der passenden Regenbekleidung für Kinder bleibt dein Kind trocken, warm und kann unbeschwert spielen. In diesem Artikel erfährst du, worauf du beim Kauf achten solltest und welche Regenjacke, Regenhose und Gummistiefel am besten geeignet sind.

Die wichtigsten Bestandteile der Regenbekleidung für Kinder

Regenjacke: Schutz für Oberkörper & Kopf

Die Regenjacke ist das Herzstück der Regenbekleidung. Sie schützt vor Nässe, Wind und hält dein Kind warm. Auf diese Kriterien sollte beim Kauf geachtet werden:

Material: Achte darauf, dass die Jacke wasserdicht (nicht nur wasserabweisend) ist. Die Angabe der Wassersäule gibt dir Auskunft über die Wasserfestigkeit.

Atmungsaktivität: Dein Kind soll sich wohlfühlen und nicht ins Schwitzen kommen. Hochwertige Jacken sorgen für eine gute Luftzirkulation.

Mit oder ohne Futter: Gefütterte Modelle eignen sich für kalte Tage, ungefütterte sind ideal für wärmere Regentage.

Kapuze: Eine passende oder gar verstellbare Kapuze schützt den Kopf optimal vor Regen und Wind.

Farben: Für die Sichtbarkeit im Verkehr bei schlechtem Wetter eignen sich Regenjacke mit leuchtenden Farben besser. Modelle mit verspielten Prints kommen bei Kindern besonders gut an.

Matschhose oder Regenhose: Trocken bleiben von der Taille abwärts

Ob dein Kind eine Matschhose oder eine Regenhose braucht, hängt von der Situation ab.

Eine Latzhosebietet zusätzlichen Schutz, da sie bis zur Brust reicht. Perfekt für kleinere Kinder die auch bei starkem Regen gerne im Sand und Matsch unterwegs sind! Eine Regenhose mit Bundist zwar flexibler und leichter anzuziehen, gerade nach der Windelzeit, aber nicht so sicher bei starkem Regen.

Wichtig sind gut sitzende Gummizüge am Bund und verstellbare Träger, damit die Regenhose nicht rutscht. Tipp: Ein Gummisteg über die Stiefel sorgt dafür, dass die Regenhose nicht hochrutscht und verhindert, dass Nässe in die Gummistiefel eindringt.

Regenjacke: Schutz für Oberkörper & Kopf

Die Regenjacke ist das Herzstück der Regenbekleidung. Sie schützt vor Nässe, Wind und hält dein Kind warm. Auf diese Kriterien sollte beim Kauf geachtet werden:

Material: Achte darauf, dass die Jacke wasserdicht (nicht nur wasserabweisend) ist. Die Angabe der Wassersäule gibt dir Auskunft über die Wasserfestigkeit.

Atmungsaktivität: Dein Kind soll sich wohlfühlen und nicht ins Schwitzen kommen. Hochwertige Jacken sorgen für eine gute Luftzirkulation.

Mit oder ohne Futter: Gefütterte Modelle eignen sich für kalte Tage, ungefütterte sind ideal für wärmere Regentage.

Kapuze: Eine passende oder gar verstellbare Kapuze schützt den Kopf optimal vor Regen und Wind.

Farben: Für die Sichtbarkeit im Verkehr bei schlechtem Wetter eignen sich Regenjacke mit leuchtenden Farben besser. Modelle mit verspielten Prints kommen bei Kindern besonders gut an.

Matschhose oder Regenhose: Trocken bleiben von der Taille abwärts

Ob dein Kind eine Matschhose oder eine Regenhose braucht, hängt von der Situation ab.

Eine Latzhosebietet zusätzlichen Schutz, da sie bis zur Brust reicht. Perfekt für kleinere Kinder die auch bei starkem Regen gerne im Sand und Matsch unterwegs sind! Eine Regenhose mit Bundist zwar flexibler und leichter anzuziehen, gerade nach der Windelzeit, aber nicht so sicher bei starkem Regen.

Wichtig sind gut sitzende Gummizüge am Bund und verstellbare Träger, damit die Regenhose nicht rutscht. Tipp: Ein Gummisteg über die Stiefel sorgt dafür, dass die Regenhose nicht hochrutscht und verhindert, dass Nässe in die Gummistiefel eindringt.

Gummistiefel: Die Basis für trockene Füsse

Materialwahl: Naturkautschuk oder Kunststoff?

Bei der Wahl des Materials gibt es zwei Hauptoptionen: Regenstiefel aus Naturkautschuk oder Kunststoff. Naturkautschuk ist flexibel, langlebig und umweltfreundlich, während Kunststoff oft günstiger, aber weniger atmungsaktiv und nicht so robust ist.

Gefüttert oder ungefüttert?

Zudem kannst du zwischen gefütterten und ungefütterten Gummistiefeln wählen. Gefütterte Modelle sind ideal für Herbst und Winter, während ungefütterte Varianten perfekt für wärmere Regentage geeignet sind. Falls sie gross genug sind, lassen sie sich mit dicken Socken auch an kühleren Tagen tragen.

Achte zudem auf rutschfeste Sohlen, damit dein Kind sicher auf nassem Untergrund unterwegs ist.

Gummistiefel: Die Basis für trockene Füsse

Materialwahl: Naturkautschuk oder Kunststoff?

Bei der Wahl des Materials gibt es zwei Hauptoptionen: Regenstiefel aus Naturkautschuk oder Kunststoff. Naturkautschuk ist flexibel, langlebig und umweltfreundlich, während Kunststoff oft günstiger, aber weniger atmungsaktiv und nicht so robust ist.

Gefüttert oder ungefüttert?

Zudem kannst du zwischen gefütterten und ungefütterten Gummistiefeln wählen. Gefütterte Modelle sind ideal für Herbst und Winter, während ungefütterte Varianten perfekt für wärmere Regentage geeignet sind. Falls sie gross genug sind, lassen sie sich mit dicken Socken auch an kühleren Tagen tragen.

Achte zudem auf rutschfeste Sohlen, damit dein Kind sicher auf nassem Untergrund unterwegs ist.

Accessoires: Kleine Extras, die den Unterschied machen

Neben der Basis-Ausrüstung gibt es praktische Accessoires, die dein Kind noch besser vor Nässe schützen. Wasserdichte Mützen verhindern, dass Regen in den Kragen läuft. In der kälteren Jahreszeit halten wasserdichte Handschuhe die kleinen Hände deines Kindes warm und trocken. Besonders wichtig sind auch Reflektoren, da sie die Sichtbarkeit bei schlechtem Wetter und in der Dämmerung erhöhen und somit für mehr Sicherheit sorgen.

Accessoires: Kleine Extras, die den Unterschied machen

Neben der Basis-Ausrüstung gibt es praktische Accessoires, die dein Kind noch besser vor Nässe schützen. Wasserdichte Mützen verhindern, dass Regen in den Kragen läuft. In der kälteren Jahreszeit halten wasserdichte Handschuhe die kleinen Hände deines Kindes warm und trocken. Besonders wichtig sind auch Reflektoren, da sie die Sichtbarkeit bei schlechtem Wetter und in der Dämmerung erhöhen und somit für mehr Sicherheit sorgen.

Worauf beim Kauf achten?

Wassersäule & Imprägnierung – Wie wasserdicht sollte die Kleidung sein?

Die Wassersäule gibt an, wie wasserdicht ein Material ist:

  • 1.500 mm – 5.000 mm: Wasserabweisend, reicht für kurze Regenschauer.
  • 5.000 mm – 10.000 mm: Wasserdicht, ideal für längeren Regen.
  • 10.000 mm+: Extrem wasserdicht, perfekt für starke Regengüsse und Matschabenteuer.

Eine zusätzliche Imprägnierung hilft, die wasserabweisende Funktion zu erhalten.

Bewegungsfreiheit & Tragekomfort – Bequem trotz Schutz

Kinder brauchen viel Bewegungsfreiheit. Achte darauf, dass die Regenbekleidung flexibel und leicht ist, damit sie beim Spielen nicht stört.

Nachhaltigkeit & Materialien – Umweltfreundliche Alternativen

Viele Marken setzen auf nachhaltige Materialien. Besonders empfehlenswert sind:

  • PFC-freie Imprägnierungen (ohne schädliche Chemikalien)
  • Recycelte Materialien
  • Naturkautschuk für Gummistiefel

Bei MY SNOWFLAKE findest du eine grosse Auswahl an hochwertiger, nachhaltiger Regenbekleidung für Kinder.

Wassersäule & Imprägnierung – Wie wasserdicht sollte die Kleidung sein?

Die Wassersäule gibt an, wie wasserdicht ein Material ist:

  • 1.500 mm – 5.000 mm: Wasserabweisend, reicht für kurze Regenschauer.
  • 5.000 mm – 10.000 mm: Wasserdicht, ideal für längeren Regen.
  • 10.000 mm+: Extrem wasserdicht, perfekt für starke Regengüsse und Matschabenteuer.

Eine zusätzliche Imprägnierung hilft, die wasserabweisende Funktion zu erhalten.

Bewegungsfreiheit & Tragekomfort – Bequem trotz Schutz

Kinder brauchen viel Bewegungsfreiheit. Achte darauf, dass die Regenbekleidung flexibel und leicht ist, damit sie beim Spielen nicht stört.

Nachhaltigkeit & Materialien – Umweltfreundliche Alternativen

Viele Marken setzen auf nachhaltige Materialien. Besonders empfehlenswert sind:

  • PFC-freie Imprägnierungen (ohne schädliche Chemikalien)
  • Recycelte Materialien
  • Naturkautschuk für Gummistiefel

Bei MY SNOWFLAKE findest du eine grosse Auswahl an hochwertiger, nachhaltiger Regenbekleidung für Kinder.

Pflege & Aufbewahrung von Regenkleidung

Richtig trocknen und reinigen

Regenkleidung nach jedem Tragen trocknen lassen (nicht auf die Heizung legen, da dies das Material beschädigen kann).

Bei Bedarf mit einem feuchten Tuch reinigen, gröberen Schmutz mit einer weichen Bürste entfernen.

Imprägnieren für längere Haltbarkeit

Regelmässiges Imprägnieren sorgt dafür, dass Regenjacke, Regenhose und Schuhe lange wasserdicht bleiben. Verwende am besten PFC-freie Imprägniersprays.

Lagerung in den Sommermonaten

Lagere die Gummistiefel in den Sommermonaten an einem trockenen und gut belüfteten Ort. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da das Material sonst spröde werden kann.

Pflege & Aufbewahrung von Regenkleidung

Richtig trocknen und reinigen

Regenkleidung nach jedem Tragen trocknen lassen (nicht auf die Heizung legen, da dies das Material beschädigen kann).

Bei Bedarf mit einem feuchten Tuch reinigen, gröberen Schmutz mit einer weichen Bürste entfernen.

Imprägnieren für längere Haltbarkeit

Regelmässiges Imprägnieren sorgt dafür, dass Regenjacke, Regenhose und Schuhe lange wasserdicht bleiben. Verwende am besten PFC-freie Imprägniersprays.

Lagerung in den Sommermonaten

Lagere die Gummistiefel in den Sommermonaten an einem trockenen und gut belüfteten Ort. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da das Material sonst spröde werden kann.

Fazit

Wetter ist kein Hindernis für Spiel und Spass im Freien! Mit der richtigen Regenbekleidung für Kinder bleibt dein Kind trocken und warm. Achte beim Kauf auf wasserdichte Materialien, gute Bewegungsfreiheit und nachhaltige Qualität.

Bei MY SNOWFLAKE findest du eine grosse Auswahl an hochwertiger Regenbekleidung nachhaltiger und funktionaler Marken für Kinder. So steht dem nächsten Pfützenspass nichts mehr im Weg!

Häufige Fragen

Welche Kleidung trägt mein Kind am besten unter der Regenbekleidung?

Unter der Regenbekleidung sollte dein Kind atmungsaktive Kleidung tragen, die Feuchtigkeit ableitet. Funktionswäsche oder Baumwollshirts mit einer wärmenden Schicht wie Fleece sind ideal.

Wie oft sollte ich die Regenbekleidung imprägnieren?

Eine Imprägnierung sollte je nach Nutzung alle paar Monate erneuert werden. Sobald das Wasser nicht mehr richtig abperlt, ist es Zeit für eine neue Schutzschicht.

Wie kann ich verhindern, dass Regen in die Ärmel oder Schuhe läuft?

Achte auf Regenjacken mit elastischen Ärmelbündchen und nutze Regenhosen mit Gummizügen und Fussgummi. Gummistiefel mit hohem Schaft oder zusätzlich eng anliegende Socken verhindern, dass Wasser eindringt.

Fazit

Wetter ist kein Hindernis für Spiel und Spass im Freien! Mit der richtigen Regenbekleidung für Kinder bleibt dein Kind trocken und warm. Achte beim Kauf auf wasserdichte Materialien, gute Bewegungsfreiheit und nachhaltige Qualität.

Bei MY SNOWFLAKE findest du eine grosse Auswahl an hochwertiger Regenbekleidung nachhaltiger und funktionaler Marken für Kinder. So steht dem nächsten Pfützenspass nichts mehr im Weg!

Häufige Fragen

Welche Kleidung trägt mein Kind am besten unter der Regenbekleidung?

Unter der Regenbekleidung sollte dein Kind atmungsaktive Kleidung tragen, die Feuchtigkeit ableitet. Funktionswäsche oder Baumwollshirts mit einer wärmenden Schicht wie Fleece sind ideal.

Wie oft sollte ich die Regenbekleidung imprägnieren?

Eine Imprägnierung sollte je nach Nutzung alle paar Monate erneuert werden. Sobald das Wasser nicht mehr richtig abperlt, ist es Zeit für eine neue Schutzschicht.

Wie kann ich verhindern, dass Regen in die Ärmel oder Schuhe läuft?

Achte auf Regenjacken mit elastischen Ärmelbündchen und nutze Regenhosen mit Gummizügen und Fussgummi. Gummistiefel mit hohem Schaft oder zusätzlich eng anliegende Socken verhindern, dass Wasser eindringt.