Regenjacke: Schutz für Oberkörper & Kopf
Die Regenjacke ist das Herzstück der Regenbekleidung. Sie schützt vor Nässe, Wind und hält dein Kind warm. Auf diese Kriterien sollte beim Kauf geachtet werden:
Material: Achte darauf, dass die Jacke wasserdicht (nicht nur wasserabweisend) ist. Die Angabe der Wassersäule gibt dir Auskunft über die Wasserfestigkeit.
Atmungsaktivität: Dein Kind soll sich wohlfühlen und nicht ins Schwitzen kommen. Hochwertige Jacken sorgen für eine gute Luftzirkulation.
Mit oder ohne Futter: Gefütterte Modelle eignen sich für kalte Tage, ungefütterte sind ideal für wärmere Regentage.
Kapuze: Eine passende oder gar verstellbare Kapuze schützt den Kopf optimal vor Regen und Wind.
Farben: Für die Sichtbarkeit im Verkehr bei schlechtem Wetter eignen sich Regenjacke mit leuchtenden Farben besser. Modelle mit verspielten Prints kommen bei Kindern besonders gut an.
Matschhose oder Regenhose: Trocken bleiben von der Taille abwärts
Ob dein Kind eine Matschhose oder eine Regenhose braucht, hängt von der Situation ab.
Eine Latzhosebietet zusätzlichen Schutz, da sie bis zur Brust reicht. Perfekt für kleinere Kinder die auch bei starkem Regen gerne im Sand und Matsch unterwegs sind! Eine Regenhose mit Bundist zwar flexibler und leichter anzuziehen, gerade nach der Windelzeit, aber nicht so sicher bei starkem Regen.
Wichtig sind gut sitzende Gummizüge am Bund und verstellbare Träger, damit die Regenhose nicht rutscht. Tipp: Ein Gummisteg über die Stiefel sorgt dafür, dass die Regenhose nicht hochrutscht und verhindert, dass Nässe in die Gummistiefel eindringt.
Regenjacke: Schutz für Oberkörper & Kopf
Die Regenjacke ist das Herzstück der Regenbekleidung. Sie schützt vor Nässe, Wind und hält dein Kind warm. Auf diese Kriterien sollte beim Kauf geachtet werden:
Material: Achte darauf, dass die Jacke wasserdicht (nicht nur wasserabweisend) ist. Die Angabe der Wassersäule gibt dir Auskunft über die Wasserfestigkeit.
Atmungsaktivität: Dein Kind soll sich wohlfühlen und nicht ins Schwitzen kommen. Hochwertige Jacken sorgen für eine gute Luftzirkulation.
Mit oder ohne Futter: Gefütterte Modelle eignen sich für kalte Tage, ungefütterte sind ideal für wärmere Regentage.
Kapuze: Eine passende oder gar verstellbare Kapuze schützt den Kopf optimal vor Regen und Wind.
Farben: Für die Sichtbarkeit im Verkehr bei schlechtem Wetter eignen sich Regenjacke mit leuchtenden Farben besser. Modelle mit verspielten Prints kommen bei Kindern besonders gut an.
Matschhose oder Regenhose: Trocken bleiben von der Taille abwärts
Ob dein Kind eine Matschhose oder eine Regenhose braucht, hängt von der Situation ab.
Eine Latzhosebietet zusätzlichen Schutz, da sie bis zur Brust reicht. Perfekt für kleinere Kinder die auch bei starkem Regen gerne im Sand und Matsch unterwegs sind! Eine Regenhose mit Bundist zwar flexibler und leichter anzuziehen, gerade nach der Windelzeit, aber nicht so sicher bei starkem Regen.
Wichtig sind gut sitzende Gummizüge am Bund und verstellbare Träger, damit die Regenhose nicht rutscht. Tipp: Ein Gummisteg über die Stiefel sorgt dafür, dass die Regenhose nicht hochrutscht und verhindert, dass Nässe in die Gummistiefel eindringt.