Bodies, Strampler, Overalls & Co.: Entdecke Babymode in ausgewählter Qualität von Engel, HVID & Co.

SUMMER SALE: 40% & mehr auf die letzten Artikel der Sommerkollektion - NUR ONLINE

  • Einloggen
Suche

Kinderwagen herbst- & winterfest machen

So bleiben Babys auch in der kalten Jahreszeit warm & geschützt

Kinderwagen herbst- & winterfest machen

So bleiben Babys auch in der kalten Jahreszeit warm & geschützt

Wenn die Tage kürzer werden, die Temperaturen sinken und der erste Frost naht, wird es Zeit, den Kinderwagen winterfest zu machen und ihn optimal für die kalte Jahreszeit zu rüsten. Erfahre, wie du mit einem warmen Fusssack, kuscheligen Babydecken und cleverer Winterkleidung für dein Baby einen sicheren und kuscheligen Spaziergang erlebst. Denn frische Luft tut Babys auch in der kalten Jahreszeit gut – vorausgesetzt, sie sind gut geschützt und warm eingepackt. Entdecke jetzt welche Kinderwagen Must-Haves in den Herbst- und Wintermonaten nicht fehlen dürfen.

Der passende Kinderwagen-Fusssack

Wohlig warm umhüllt

Ein hochwertiger Babywannen- oder Kinderwagen Fusssack ist im Winter fast unverzichtbar. Er schützt dein Baby vor Kälte, Wind und sogar leichtem Regen oder Schnee. Achte beim Kauf auf folgende Punkte:

  • Wärmeisolation: Fusssäcke aus Daunen oder Thermo-Fleece bieten optimalen Schutz bei eisigen Temperaturen.
  • Wasserabweisend: Ein wasserfester Aussenstoff schützt zusätzlich vor Feuchtigkeit. Gerade bei leichtem Nieselregen oder Schnee ist dies von Vorteil.
  • Kompatibilität: Der Fusssack sollte gut in deinen Kinderwagen passen und sich sicher befestigen lassen. Achte darauf das passende Modell für deinen Kinderwagen zu besorgen oder ein universelles Modell zu wählen. Wichtig ist dabei auch die Länge und ob du ihn für die Babywanne oder den Sportsitz brauchst.

Tipp: Modelle mit Reissverschlüssen an beiden Seiten erleichtern das Hineinlegen und Herausnehmen deines Babys.

Ein hochwertiger Babywannen- oder Kinderwagen Fusssack ist im Winter fast unverzichtbar. Er schützt dein Baby vor Kälte, Wind und sogar leichtem Regen oder Schnee. Achte beim Kauf auf folgende Punkte:

  • Wärmeisolation: Fusssäcke aus Daunen oder Thermo-Fleece bieten optimalen Schutz bei eisigen Temperaturen.
  • Wasserabweisend: Ein wasserfester Aussenstoff schützt zusätzlich vor Feuchtigkeit. Gerade bei leichtem Nieselregen oder Schnee ist dies von Vorteil.
  • Kompatibilität: Der Fusssack sollte gut in deinen Kinderwagen passen und sich sicher befestigen lassen. Achte darauf das passende Modell für deinen Kinderwagen zu besorgen oder ein universelles Modell zu wählen. Wichtig ist dabei auch die Länge und ob du ihn für die Babywanne oder den Sportsitz brauchst.

Tipp: Modelle mit Reissverschlüssen an beiden Seiten erleichtern das Hineinlegen und Herausnehmen deines Babys.

Kuschelige Babydecken

Ein flexibler Begleiter für die Übergangszeit

Gerade in der Übergangszeit lohnt es sich eine warme, weiche Babydecke im Kinderwagen dabei zu haben. Denn die Temperaturunterschiede und auch das Wetter sind im Herbst oft wechselhaft. Mit einer Babydecke ist dein Baby schnell umhüllt und warm eingepackt. Auch in Kombination mit dem Fusssack kann eine Babydecke für extra Wärme sorgen – besonders bei windigem Wetter oder beim Tragen ausserhalb des Wagens. Worauf solltest du achten?

  • Material: Wolle, Baumwolle oder Fleece – am besten atmungsaktiv und temperaturausgleichend.
  • Grösse: Nicht zu gross, damit sie nicht verrutscht oder ins Gesicht des Babys gelangt.
  • Multifunktional: Decken lassen sich auch als Unterlage, Stilltuch oder Sonnenschutz zweckentfremden.

Gerade in der Übergangszeit lohnt es sich eine warme, weiche Babydecke im Kinderwagen dabei zu haben. Denn die Temperaturunterschiede und auch das Wetter sind im Herbst oft wechselhaft. Mit einer Babydecke ist dein Baby schnell umhüllt und warm eingepackt. Auch in Kombination mit dem Fusssack kann eine Babydecke für extra Wärme sorgen – besonders bei windigem Wetter oder beim Tragen ausserhalb des Wagens. Worauf solltest du achten?

  • Material: Wolle, Baumwolle oder Fleece – am besten atmungsaktiv und temperaturausgleichend.
  • Grösse: Nicht zu gross, damit sie nicht verrutscht oder ins Gesicht des Babys gelangt.
  • Multifunktional: Decken lassen sich auch als Unterlage, Stilltuch oder Sonnenschutz zweckentfremden.

Die richtige Kleidung für kalte Tage

Zwiebellook: Schicht um Schicht feine Materialien für die zarte Babyhaut.

Kleidung ist das A und O, wenn es draussen kühler wird. Besonders das Zwiebelprinzip bewährt sich in der Übergangszeit und auch im Winter besonders. So kann man auf wechselnde Temperaturen einfach reagieren und dem Baby eine Schicht an- oder ausziehen.

Als Basisschicht nimmt man ein Body aus Wolle-Seide oder Baumwolle. Darüber ein warmer Strampler oder ein Pullover und Hose. Als letzte Schicht kommt dann ein Overall oder eine Jacke drüber. Hier bewähren sich die Woll-Overalls von Engel und BINIBAMBA besonders. Sie sind ideal da sie temperaturausgleichend wirken und das Baby warm umhüllen, ob im Kinderwagen oder im Tragetuch. Die Umschlagbündchen an Händen & Füssen sorgen für zusätzliche Wärme.

Darüber hinaus darf natürlich eine warme Mütze, schützende Handschuheoder eben Umschlagbündchen und natürlich warme Socken oder Füsslinge nicht fehlen. 

Extra-Tipp: Hände und Füsse sind bei Babys oft kalt – das ist normal. Wichtig ist, dass Rücken und Nacken warm bleiben. Eine ausführliche Checkliste für die ideale Babybekleidung findest du hier.

Kleidung ist das A und O, wenn es draussen kühler wird. Besonders das Zwiebelprinzip bewährt sich in der Übergangszeit und auch im Winter besonders. So kann man auf wechselnde Temperaturen einfach reagieren und dem Baby eine Schicht an- oder ausziehen.

Als Basisschicht nimmt man ein Body aus Wolle-Seide oder Baumwolle. Darüber ein warmer Strampler oder ein Pullover und Hose. Als letzte Schicht kommt dann ein Overall oder eine Jacke drüber. Hier bewähren sich die Woll-Overalls von Engel und BINIBAMBA besonders. Sie sind ideal da sie temperaturausgleichend wirken und das Baby warm umhüllen, ob im Kinderwagen oder im Tragetuch. Die Umschlagbündchen an Händen & Füssen sorgen für zusätzliche Wärme.

Darüber hinaus darf natürlich eine warme Mütze, schützende Handschuheoder eben Umschlagbündchen und natürlich warme Socken oder Füsslinge nicht fehlen. 

Extra-Tipp: Hände und Füsse sind bei Babys oft kalt – das ist normal. Wichtig ist, dass Rücken und Nacken warm bleiben. Eine ausführliche Checkliste für die ideale Babybekleidung findest du hier.

Ergänzende Extras für den Kinderwagen

Hier noch ein paar Dinge, die du vielleicht nicht auf dem Schirm hattest aber bei keinem Kinderwagen fehlen dürfen.

  • Regenschutz: Schützt vor Schnee, Regen und Wind.
  • Kinderwagen-Handwärmer: Das Must-Have für junge Eltern die kein Wetter scheuen. Die Handschuhe lassen sich am Kinderwagen Griff befestigen und sorgen für warme Hände bei Mama & Papa.
  • Sonnenschutz: Auch im Winter kann die Sonne blenden – besonders bei Schnee.
  • Reflektoren: Die Tage sind kürzer – Reflektoren oder Lichter machen dich und den Wagen im Strassenverkehr sichtbar.

Ergänzende Extras für den Kinderwagen

Hier noch ein paar Dinge, die du vielleicht nicht auf dem Schirm hattest aber bei keinem Kinderwagen fehlen dürfen.

  • Regenschutz: Schützt vor Schnee, Regen und Wind.
  • Kinderwagen-Handwärmer: Das Must-Have für junge Eltern die kein Wetter scheuen. Die Handschuhe lassen sich am Kinderwagen Griff befestigen und sorgen für warme Hände bei Mama & Papa.
  • Sonnenschutz: Auch im Winter kann die Sonne blenden – besonders bei Schnee.
  • Reflektoren: Die Tage sind kürzer – Reflektoren oder Lichter machen dich und den Wagen im Strassenverkehr sichtbar.

Fazit

Ein gut vorbereiteter Kinderwagen sorgt dafür, dass ihr auch in der kalten Jahreszeit entspannte Spaziergänge geniessen könnt. Mit dem richtigen Fusssack, kuscheligen Decken, warmer, qualitativ hochwertiger Kleidung und ein paar durchdachten Extras bleibt dein Baby warm und geschützt – und du kannst den Winter ganz entspannt angehen.

Fazit

Ein gut vorbereiteter Kinderwagen sorgt dafür, dass ihr auch in der kalten Jahreszeit entspannte Spaziergänge geniessen könnt. Mit dem richtigen Fusssack, kuscheligen Decken, warmer, qualitativ hochwertiger Kleidung und ein paar durchdachten Extras bleibt dein Baby warm und geschützt – und du kannst den Winter ganz entspannt angehen.

FAQ: Kinderwagen herbst- & winterfest machen

Sobald die Temperaturen dauerhaft unter 10 Grad fallen, ist ein Fusssack sinnvoll. Für Übergangszeiten reicht oft eine warme Decke, vorzugsweise aus Naturmaterial wie Merino-Wolle, im Winter ein dicker Thermo- oder Lammfellfusssack.

Ein Fusssack bietet mehr Sicherheit, weil er nicht verrutschen kann und das Baby rundum warm hält. Eine Decke ist aber flexibel – ideal als Ergänzung, die Übergangszeit oder für kurze Ausflüge.

Im Winter eignet sich das Zwiebelprinzip am Besten für Babys & Kleinkinder. Als erste Schicht ein Body, dann Pullover und Hose oder Strampler und darüber ein Wolloverall mit Mütze, Füsslingen und Handschuhe hat dein Baby im Kinderwagenfusssack schön warm. So kann einfach eine Schicht an- oder abgelegt werden wenn dem Baby zu warm oder kalt sein sollte.

Wichtig: Rücken und Nacken sollten warm, aber nicht verschwitzt sein.

Ja – deshalb ist atmungsaktive Kleidung idealerweise aus Naturmaterialien wichtig.

Am besten zwischendurch den Nacken fühlen: Fühlt er sich warm und trocken an, passt die Kleidung. Schwitzt das Baby, eine Schicht ausziehen.

Neben Fusssack für Babywanne oder Sportsitz und warmer Decke sind Handwärmer für Eltern, Reflektoren für bessere Sichtbarkeit und auch ein Regenschutz für den Kinderwagen unverzichtbar. Geht es wirklich in den Schnee kann ein Skiaufsatz für den Kinderwagen von Vorteil sein.

Ja - hier eignen sich Modell mit grossen, stabilen Rädern und arretierbaren Vorderräder. Für gewisse Modelle kann ein Skiaufsatz angebracht werden.